Allgemein
Polieren von Hartmetallwerkzeugen
Mit OTEC-Maschinen kann die Qualität von Hartmetallwerkzeugen erheblich verbessert werden. Das besondere Verfahren ermöglicht es, die Spannut von z.B. Hartmetallfräsern und -bohrern auf Hochglanz zu polieren. Dadurch können höhere Schnittgeschwindigkeiten und deutlich höhere Standzeiten erreicht werden. Das OTEC-Verfahren sorgt nicht nur für eine glatte, polierte Spannut, sondern begünstigt auch die Haftung von Beschichtungen.
PDF download (213 KB)
NEUE OTEC-LÖSUNGEN FÜR DIE WERKZEUGINDUSTRIE
OTEC hat leistungsstarke Maschinen für das Schlepp- wie auch für das Streamfinishverfahren im Programm, welche speziell auf die Anforderungen der Werkzeugindustrie zugeschnitten sind. In Kombination mit den maßgeschneiderten OTEC-Prozessparametern lassen sich Schneidwerkzeuge, Formwerkzeuge und Spritzgusswerkzeuge damit kostengünstig bearbeiten.
PDF download (346 KB)
HOCHGLÄNZENDE IMPLANTATE
Die OTEC Präzisionsfinish GmbH hat maschinelle Schleif- und Polierverfahren für die Medizintechnik weiterentwickelt. Damit kann bei der Herstellung medizinischer Implantate eine neue Dimension der Oberflächengüte erreicht werden.
PDF download (191 KB)
Oxinitridische und nanoskalige PVD – Hartstoffschichten erhöhen die Leistung bei Titanfräsen
Optimale Prozessketten sichern wirtschaftlichen Erfolg
PDF download (460 KB)
Mit dem Stanzautomaten grat- und flitterfreie Aluminiumbleche liefern
Sensoren in Fahrzeuggetrieben sind auf Trägerplatten aus Aluminium aufgebracht. Um die darauf applizierten Flexfolien mit elektrischen Leiterbahnen nicht zu beschädigen, dürfen die Platten keine scharfen Kanten oder Flitterablagerungen aufweisen. Eine Studie zeigt, wie eine flitter- und gratfreie Bearbeitung möglich ist.
PDF download (562 KB)
Tauchgleitläppen zur Schneidkantenpräparation von Mikrofräsern
Prozessanalyse mithilfe experimenteller Versuche und analytischer Betrachtungen
PDF download (2,86 MB)