Streamfinishanlagen

08/2018: Konturstempel - beste oberflächengüte sorgt für hohe ausbringung

Für einen reibungslosen und effizienten Stanzprozess ist die Oberflächengüte von Konturstempeln entscheidend. Deshalb werden die Verfahren zur Oberflächenbearbeitung dieser Werkzeuge ständig weiterentwickelt. OTEC bietet Maschinen und Prozesstechnik zum Glätten und Polieren - für beste Oberflächengüte und eine perfekte Konturfläche. Das Zusammenspiel zwischen OTEC-Bearbeitung und der Beschichtung kann die Ausbringung des Werkzeuges um den Faktor 10 verbessern.
PDF download (deutsch - 148 KB)

01/2018: Steuerkolben für Proportionalventile - Glätten für hohe Traganteile

Für die Oberflächengüte von Ventilsteuerkolben ist nicht nur das Entgraten und Glätten von großer Bedeutung, sondern auch die definierte Verrundung der Kanten. Durch Glätten der Rauheitsspitzen werden hohe Traganteile erreicht. Diese führen zu geringerer Reibung und weniger Verschleiß. Es entsteht eine zuverlässigere Dichtfläche an den Kanten, die der Steuerung der Volumenströme dienen. Die glatte Oberfläche sorgt für weniger Leckage beim Überströmen und zu niedrigeren Leckölwerten. Durch das Entgraten, Verrunden und Glätten der Steuerkolben verringert sich die Reibung am Ventil.
PDF download (deutsch - 114 KB)

10/2017: Innenformstempel - Werkzeuge in Topform

Innenformstempel für die spanlose Fertigung können je nach Bearbeitungsprozess hohen Drücken und Gleitgeschwindigkeiten ausgesetzt sein. Die Anforderungen an das Werkzeug sind hoch – gerade deshalb ist die Oberflächenbearbeitung von zentraler Bedeutung! Mit Streamfinishmaschinen von OTEC lassen sich Innenformstempel wirtschaftlich und in konstanter Qualität bearbeiten. Das Ergebnis sind perfekt polierte Umformwerkzeuge mit längerer Standzeit und geringerem Reibungskoeffizienten.
PDF download (deutsch - 154 KB)

07/2017: TRÄGERWERKZEUGE - PERFEKT ENTGRATET UND AUF HOCHGLANZ POLIERT

Für die Oberflächenbearbeitung fallen bei der Herstellung von Trägerwerkzeugen zwei Hauptaufgaben an. Zum einen das Entgraten nach dem Fräsen und das Polieren nach dem Härten und Schleifen. Die zuverlässige Entfernung von Graten ist wichtig, damit die Schneidplatte später optimal auf dem Träger sitzt. Eine gratfreie und plane Auflagefläche sorgt für Stabilität beim Zerspanungsprozess und verhindert Ausbrüche während der Bearbeitung. Die nachfolgende Politur entfernt die beim Härten entstandene Oxidschicht und verbessert dadurch die Optik für den Verkauf der Werkzeuge.
PDF download (deutsch - 75 KB)

06/2017: Entgraten, verrunden und glätten von gewindewerkzeugen mit pulsfinish 

Die Anforderungen an die Oberflächenbearbeitung von Gewindeformern und Gewindebohrern können je nach Werkzeugart unterschiedlich sein und erfordern einen flexiblen Bearbeitungsprozess, der auf jede Dimension und Form anpassbar ist. In den OTEC-Streamfinishmaschinen mit Pulsantrieb (Pulsfinish) können die Werkzeuge zuverlässig, schnell und wirtschaftlich je nach gewünschtem Ergebnis entgratet, geglättet und verrundet werden. Durch die Bearbeitung können die Schneid- und Verformungskräfte um etwa 60% reduziert werden. PDF download (deutsch - 130 KB)

05/2017: Polieren von Dosenverschlusswerkzeugen in der Streamfinishmaschine 

Dosenverschlusswerkzeuge werden zum Versiegeln von Konserven eingesetzt. Die Hauptfunktionsfläche des Werkzeuges ist die Formfläche bzw. Rille, welche durch Umformen der Ränder Dose und Deckel miteinander verbindet. Dosenverschlusswerkzeuge finden in großen Stückzahlen weltweit Anwendung. Um die Qualität der Werkzeuge konstant aufrecht zu erhalten, müssen die Formflächen regelmäßig nachpoliert werden.PDF download (deutsch - 130 KB)

01/2016: VOLL INTEGRIERT IN DIE AUTOMOBILFERTIGUNG MIT DER STREAMFINISHMASCHINE TYP SF4/140

Die Streamfinish- und Pulsfinish-Anlagen von OTEC wurden speziell auf das Anforderungsprofil von Linienfertigungen in der Automobilindustrie oder der modernen Werkzeugindustrie ausgelegt, um die extremen Anforderungen in der Großserienfertigung nach Prozesssicherheit, Schnelligkeit und Bearbeitungsqualität zuverlässig zu erfüllen.
PDF download (deutsch - 1.464 KB)

10/2015: SF-3 Pulsfinish mit automatischem Halterwechsel

Streamfinishanlage SF-3 Pulsfinish mit HSK 63-Schnittstelle für automatischen Werkstückhalterwechsel
PDF download (deutsch - 401 KB)

05/2014: Tablettierwerkzeuge poliert bis zur Perfektion - in einem vollautomatischen Prozess

Mit der ersten vollautomatischen Streamfinishmaschine SF 4 zum Polieren von Tablettierwerkzeugen hat OTEC eine neue Anlage konzipiert, die es den Kunden ermöglicht Werkzeuge komplett zu Polieren ohne diese manuell umspannen zu müssen.
PDF download (deutsch - 405 KB)

08/2013: SF 2 Maschinen zur Bearbeitung von Einspritzkolben mit automatischer Be- und Entladung

Bearbeitungsprozess: 10 Sekunden im Trockenprozess mit QZF 90 Media, keine weiteren Zugaben.
PDF download (deutsch - 648 KB)

08/2013: Glätten und Kantenverrunden von Abwälzfräsern in der SF Maschine

Abwälzfräser dienen zum Herstellen von Zahnrädern oder Verzahnungen. OTEC hat schone viele Tests im Labor mit Abwälzfräsern gemacht. Bisher war die Aufgabe meist Entgraten mit gleichzeitiger Kantenverrundung.
PDF download (deutsch - 364 KB)

01/2012: Exakte, gleichmäßige und schnelle Bearbeitung von Gewinde- und HM-Bohrern in der SF-Maschine

Die gleichmäßige Bearbeitung beim Entgraten von Gewindebohrern und dem Verrunden von Schneidkanten ist immer noch eine große Herausforderung, da hervorstehende Stellen, wie die Zahnspitzen vom Gewindebohrer oder die Querschneide vom Bohrer, deutlich stärker verrundet werden als tieferliegenden Stellen. Mit der neuen SF-Maschinen wurden in der OTEC-Verfahrensentwicklung ausführliche Tests durchgeführt.
PDF download (deutsch - 366 KB)